1.) Militär- und waffenhistorische Veröffentlichungen:
• Müller, Thomas / Kraus, Jürgen. Die deutschen Kolonial- und Schutztruppen. Uniformen und Ausrüstung. Wien 2009.
• Konrad Krafft von Dellmensingen - Portrait eines bayerischen Offiziers. München 2002 [Phil. Diss.]. (= Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften [Hrsg.], Materialien zur Bayerischen Landesgeschichte, Bd. 16).
• Müller, Thomas, Deutsche Panzer (Reihe „Chronik der Militärfahrzeuge”), Königswinter 2010.
• Sauer, Suhler Büchsenmacher- und Waffenfabrikantenfamilie. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), Bd. 22, S. 450 - 451, Berlin 2005.
• Bordwaffen - einst und jetzt. Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung des Waffenmuseums Suhl. Suhl 2001 (= kleine suhler reihe, Bd. 1, Suhl 2001).
• Kalaschnikow - Mythos und Fluch einer Waffe. CD-Rom zur Sonderausstellung im Waffenmuseum Suhl. Suhl 2002.
• Kalaschnikow - Mythos und Fluch einer Waffe. Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung im Waffenmuseum Suhl (= Sonderheft Nr. 25 der Zeitschrift VISIER, Bad Ems 2002).
• Bayerns Panzertruppe im Ersten Weltkrieg: Die „bayer. Sturm-Panzer-Kraftwagen-Abteilung 13”. Würzburg 2013.
• Die „Bayerische Sturm-Panzer-Kraftwagen-Abteilung 13”. In: Kaskett. Zeitschrift der Freunde des Bayerischen Armeemuseums. Nr. 12/Juni 1999, S. 28 - 35.
• Ohne Mampf kein Kampf. In: Kaskett. Zeitschrift der Freunde des Bayerischen Armeemuseums. Nr. 16/Januar 2002, S. 16 – 26.
• Die „bairische Bierreise nach Thüringen”. Die Besetzung Suhls durch bayerische Truppen im Deutschen Krieg von 1866. In: Freies Wort (Tageszeitung für Suhl/Rubrik Heimatgeschichte), 11./25. März 2003 sowie in: In: Kaskett. Zeitschrift der Freunde des Bayerischen Armeemuseums. Nr. 19/Dezember 2003, S. 12 - 19.
• Müller, Thomas/Zimmer, Hubert, Die Entwicklung des Maschinengewehrs. Vom Handrohr zum Universal-Maschinengewehr. Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung in der Wehrtechnischen Studiensammlung des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung. Koblenz 2005.
• Familie Sauer. Beitrag zur „Neuen Deutschen Biographie”, Bd. 22, S. 450 – 451.
• Familie Spangenberg. Beitrag zur „Neuen Deutschen Biographie”, Bd. 24 (erscheint im Dezember 2009).
• Familie Simson. Beitrag zur „Neuen Deutschen Biographie”, Bd. 24 (erscheint im Dezember 2009).
• Die Regensburger Messerschmittwerke im Zweiten Weltkrieg. In: Die Oberpfalz. Monatsschrift für Geschichte, Schrifttum, Volks- und Heimatkunde, 2/1999, S. 98 – 100 Rezension).

2.) Militärhistorische Vortragsreihen:
• Entscheidungsschlachten! – Entscheidungsschlachten?. Eine tour d´horizon durch die Militärgeschichte“ (power point-gestützt);
• „Von den Streitwagen zum Gefecht der verbundenen Waffen. 4.000 Jahre Taktik im Land-, Luft- und Seekrieg” (power point-gestützt).
• Krafft von Dellmensingen.
3.) Kulturgeschichtliche Veröffentlichungen:
• Thüringer Zithern aus drei Jahrhunderten. CD-Rom/Katalog zur Sonderausstellung im Waffenmuseum Suhl. Suhl 2003.

4.) Militärhistorische und militärtechnische Fachberatung /Lektorat:
• Williamson, Gordon, Die Waffen-SS. 10. bis 23. Division. Königswinter 2010.
• Williamson, Gordon/Davis, Brian L., Die Waffen-SS. 24. bis 38. Division und Freiwilligen-Legionen und ihre Flaggen. Königswinter 2011.
• Dearn, Alan, Hitlerjugend. Königswinter 2012. • Frentz, Walter, Wolfsschanze. Königswinter 2011.
• Jurga, Robert M., Befestigungsanlagen und Bunker im Dritten Reich. Königswinter 2013.
• Schwarzmann, Peter, Panzerketten. Königswinter 2013.
• Hofschröer, Peter, 1813. Die Napoleonischen Befreiungskriege: Großgörschen (Lützen), Bautzen, Leipzig. Königswinter 2013.
• Ford, Ken, Kampf um den Rhein. Die Rheinüberquerungen von 1945. Königswinter 2013.
• Weal, John, Kampfflieger. Jagdgeschwader 53 „Pik-As”. Königswinter 2013.
• Bishop, Chris, Schlachtpläne des Panzerkrieges. Königswinter 2010.
• Jurga, Robert M., Mittelalterliche Kriegsgeräte und Waffen. Königswinter 2013.
• Quarrie, Bruce, Fallschirmjäger. Deutsche Fallschirmjäger 1935 – 45. Königswinter 2013.
• Healy, Mark, Kursk 1943. Die Kriegswende im Osten. Königswinter 2013.
• Heft-Sammelreihe „Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkriegs“. Hamburg 2013. (5 Test-Ausgaben, über eine wirtschaftlich tragbare Vermarktung wurde noch nicht entschieden).
• „Sie heißt jetzt Lotte”. Film-Produktion des Bayerischen Rundfunks, basierend auf den Jugenderinnerungen von Charlotte Knobloch. München 2013.
Diverse Rezensionen zu historischen Werken, veröffentlicht z.B. in MGM/MGZ, Das historisch-politische Buch u.a. |